
Doch woher hat die Königskette ihren Namen?
Zur Namensgebung der beliebten Königskette gibt es
unterschiedliche Theorien. Eine dieser Theorien besagt, dass die Königskette
ihren Namen aufgrund der aufwendigen sowie mondänen Optik verliehen bekommen
hat. Denn diese Kettenart hat allein durch die aufwendige Herstellung der
einzelnen Glieder etwas Königliches. Eine weitere Theorie besagt, die
auffällige Königskette hat ihren Namen von dem Fakt, dass sie in der
Vergangenheit überwiegend von Königen und Fürsten getragen wurde. Vor allem
Königsketten aus Gold haben einen hohen Preis und waren dem Königshaus
vorenthalten.
Wer kann die Königskette tragen?
Waren es früher hauptsächlich der Adel der Königsketten trug, sind diese heute jedem zugänglich. Königsketten gibt es in vielen unterschiedlichen Designs und Längen und kann somit gleichermaßen von Damen und Herren getragen werden. Die Königskette gibt deinem Outfit einen neuen Mittelpunkt und sollte somit gekonnt kombiniert werden. Eine gute Stärke für Königsketten, getragen von Herren ist 5-6 mm. Für Damen sollte diese etwas dünner sein.
Königsketten richtig kombinieren
Möchtest du deine Königskette mit weiteren Schmuckstücken und Accessoires kombinieren, solltest du einige Punkte beachten, um den perfekten Look zu erschaffen:
- Dank der Breite der Königskette ist diese meist das optische Zentrum des Looks. Demnach sollten alle zusätzlichen Accessoires dezenter sein
- Ist die Silberkette Silber, sollte der restliche Schmuck die gleiche Farbe haben
- Trage deine Königskette auf einem unifarbenen Oberteil, um zu viele Muster zu vermeiden
Welche Arten von Königsketten werden angeboten?
Unter dem Begriff „Königskette“ wird gerne eine recht dicke, dominante Herren-Halskette verstanden. Dies ist jedoch nur eine von vielen Königsketten-Arten, die auf dem Markt zu finden sind. Dies sind die gängigsten Königsketten:
- Halskette grob für Herren
- Halskette fein für Damen
- Armband grob für Herren
- Armband feiner Unisex
Generell gilt, die Königskette ist ein versatiles Schmuckstück, welches sich keinem Geschlecht unterwirft. Demnach kann eine Königskette sowohl von Damen sowie Herren getragen werden. Das Gleiche gilt für Armbänder mit dieser Gliederung.
