Versandkostenfreie Lieferung
kostenlose Retouren
GoGreen Versand mit DHL
Sicher einkaufen

Die Perlenkette - Ein Schmuck-Klassiker

Die Perlenkette ist eines der klassischsten sowie beliebtesten Schmuckstücke. Seit jeher schmücken sich Königinnen, Zaren und weiterer Adel mit der hoch angesehenen Perlenkette. Einst bekannt als Statussymbol, hat die Perlenkette ihren Weg in die moderne Modewelt gefunden. Die Perlenkette ist aus der selbigen nicht mehr wegzudenken. Zudem hat die Perlenkette es geschafft, von einem reinen Damen-Accessoire zu einem genderlosen Schmuckstück zu werden. Perlenketten sieht man getragen von Frauen, Männern und Teenagern jeden Alters.

Kachel_Perlenketten_2

Perlenkette - Ein Accessoire für Alle

Früher wurde die Perlenkette von Königen und deren Königinnen sowie Personen des hohen Adels getragen. Später waren es die Reichen, die es sich leisten konnten, den wertvollen Naturschmuck zu erstehen. Perlenketten waren für lange Zeit Damen als auffälliges Accessoire vorenthalten. Dies hat sich die letzten Jahre geändert. Perlenketten, gerne als Chocker mit Anhänger getragen, werden mittlerweile von Frauen und Männern gleichermaßen als Eyecatcher am Outfit genutzt. Dank der Hilfe von zahlreichen Influencern, die die Perlenkette für sich entdeckt haben, wird diese auch oft von Teenagern genutzt.

Welche Perlen für meine Perlenkette?

Perlenketten werden aus vielen unterschiedlichen Materialien gefertigt. Dazu gehört das Band, auf das die Perlen aufgefädelt sind, genauso wie das Material des Verschlusses und die Perlen selbst. Allein der Preis einer Perlenkette verrät schon viel über die verwendeten Rohstoffe. Die gängigsten Perlen für die gewöhnliche Perlenkette sind Süßwasserperlen. Diese werden eist in überwachten Zucht-Farmen produziert. Somit bleibt die Perlenproduktion nachhaltig. Darüber hinaus finden sich Wachsperlen sowie Glasperlen – wie der Name schon vermuten lässt, hergestellt aus Glas. Mit zu den wertvollsten Perlen für eine Perlenkette zählen Salzwasserperlen. Generell gilt jedoch: Je tadelloser die Perle, desto mehr ist sie Wert.

Die Perlenkette richtig tragen

Wurde die Perlenkette früher hauptsächlich zu klassischen Anlässen und Outfits getragen, bieten sich dir heute mehrere Möglichkeiten. Je nach Stil deiner Perlenkette kannst du diese am Abendkleid oder „kleinen Schwarzen“ tragen oder dein Accessoire zu deinem lässigen Alltagslook kombinieren. Du solltest jedoch bedenken, willst du deine Perlenkette im Alltag tragen, sollte sie das Zentrum deines Looks sein. Zu viel zusätzlicher Schmuck lässt den Look schnell zu mächtig wirken. Für die klassische Abendgarderobe darf die Perlenkette gerne mit geeigneten Ohrringen – gerne Gold mit Perle, – Armband und Ring kombiniert werden.

Deine Perlenkette richtig reinigen

Damit deine Perlenkette den wunderschönen Glanz nicht verliert, solltest du diese von Zeit zu Zeit reinigen. Doch gewusst wie! Nach einem Tag am Pool oder Strand oder einfach zwischendurch ist es Zeit, deine Perlenkette nun zu reinigen. Dafür tauchst du diese in lauwarmes Wasser nach Wahl mit etwas (wenig) mildem Spülmittel angereichert und spülst die Perlenkette hinterher mit klarem Wasser wieder ab. Danach die Perlenkette am besten an einen trockenen Platz hängen, um sicherzugehen, dass diese komplett trocknet. Somit behält deine Perlenkette noch länger ihren einzigartigen Glanz.
Kachel_Perlenketten_1

Kurioses: Die einst teuerste Perlenkette der Welt

Die einst vermeintliche teuerste Perlenkette der Welt wurde von einem New Yorker Juwelier im Jahr 1916 hergestellt. Zur damaligen Zeit galten Perlen als eines der wertvollsten Objekte weltweit. Die Perlenkette war zu diesem Zeitpunkt etwa eine Million Dollar wert (heute 23 Millionen).